
Die Schwäbische Alb ist eine herrliche Naturlandschaft.
Seit ich in Baden-Württemberg lebe, liebe ich die Alb.
Sie hat so etwas bezauberndes und mystisches und fasziniert mich immer wieder.
Außer den touristisch bekannten und beliebten Orten, die ich auch gerne mag, interessieren mich vor allem die
geheimen, unbekannten (oder nur insidern bekannten) Naturschönheiten.
Ich bin dabei immer neues zu entdecken und zu ergründen.
Viele Menschen wissen leider nicht welche Tiere und Pflanzen hier leben.
Man kann aber nur schützen was man kennt.
Eine intakte Natur ist die Voraussetzung für Lebensqualität
Januar 2021
Die Natur rund um den Ort
Auf Engstinger Markung gibt es
4 Naturdenkmale,
3 Geotope
eine kleine Ecke FFH-Gebiet im NW der Gemeinde
und ein Vogelschutzgebiet.
Naturdenkmale:
1. Naturdenkmal Schutzgebiets-Nr. 94150890017 = Sauerbrunnen in Kleinengstingen
siehe dazu nachfolgend auch Geotop-ID ND8415086
2. Naturdenkmal Schutzgebiets-Nr. 94150890018 = Friedenslinde in Kohlstetten
3. Naturdenkmal Schutzgebiets-Nr. 94150890016 = 2 Weidbuchen in Kleinengstingen
4. Naturdenkmal Schutzgebiets-Nr. 94150890015 = Traueresche.
Außerdem gibt es 3 Geotope.
1.) Geotop-ID ND8415086 ist der Vulkanschlot Kleinengstingen und Sauerbrunnen. Er ist geschützt.
Auch in der Ortsmitte von Großengstingen und nördlich der Landstraße nach Kohlstetten befinden sich ebenfalls ehemalige Vulkanschlote.
( Foto ist in Arbeit )
2.) Geotop-ID 8415038 ist der aufgelassene Kleinengstinger Steinbruch Häule. Er ist schutzwürdig.
Der aufgelassene Steinbruch "Häule" musste leider eingezäunt werden weil manche Mitmenschen ihn für eine Müllkippe hielten.
3.) Geotop-ID 8415027 ist der aufgelassene Großengstinger Steinbruch Spitaläcker. Auch er ist als schutzwürdig eingestuft.
Reste des ehemaligen Steinbruchs Spitaläcker an der B 313
Das Vogelschutzgebiet am nordwestlichen Rand der Engstinger Gemarkung
FFH-Gebiet am Nord-West-Rand der Gemeinde mit kleiner Fläche auf der Gemarkung